Newsletter Juni 2012

Sehr geehrte Damen und Herren,

die anhaltende Schuldenkrise macht Immobilien als Schutz vor einem drohenden Euro-Crash immer beliebter. Makler können sich kaum vor Aufträgen retten, Experten warnen bereits vor einer drohenden Preisblase. Doch eine aktuelle Untersuchung der LBS zeigt Überraschendes: Der hiesige Immobilienmarkt ist weit von einer Überhitzung entfernt. Demnach kosten Wohnungen in vielen europäischen Staaten deutlich mehr als in Deutschland. Das Fazit: Deutsche Immobilien sind nach wie vor überraschend günstig.

Das man nicht nur mit Neubau-Wohnungen oder top-renovierten Wohnungen attraktive Renditen erzielen kann, zeigen wir Ihnen anhand des ersten Artikels "Ihre Chance im Bestand". So bieten Potential-Immobilien attraktive Renditen und auch steuerliche Vorteile.

Wie traumhaft schön Berlin-Köpenick ist und welche Vorteile eine Immobilien-Investment an diesem Standort bietet, haben wir ebenfalls für sie zusammengestellt. 

Viel Spaß beim Lesen,

Ihr Team von INDUSTRIA-WOHNEN 


1. Ihre Chance im Bestand!
2. Köpenick die grüne Lunge Berlins
3. Attraktive Immobilien-Angebote in Berlin-Köpenick
4. Der deutsche Boom ist keine Blase
5. Die Suche nach der kundennahen Degussa Bank der Zukunft






1. Ihre Chance im Bestand!

Es muss es nicht immer das Investment in eine Neubau-  oder eine  top-renovierte Wohnung sein, den gerade Wohnungen die bereits länger vermietet sind und bei einem Mieterwechsel einer Renovierung oder Modernisierung bedürfen, können höchst attraktiv sein.

 

So wird hier meist ein geringerer Einstiegspreis verlangt, mit der Chance auf eine Optimierung des Investments durch Renovierung oder Modernisierung. Das volle Potential der Immobilie kann dann durch Mietanpassung voll entwickelt werden, wie die beiden Beispiele zeigen:

 

Investitionschance bei Bestandsgebäuden / -wohnungen

 

Investition in eine Modernisierung ( z.B Wärmedämmung):

Die Investitionssumme ist mit 11% p.a. auf die Miete umlegbar.

Die Mieterhöhung ist nicht zustimmungspflichtig.
Modernisierungen sind ab dem 4. Jahr sofort in voller Höhe steuerlich absetzbar.

Bsp. WDVS

Gesamtkosten 100.000 €
Mieterhöhung p.a. 11.000 €
Steuerrückfluss bei 42% Steuersatz 42.000 €
Realinvestment 58.000 €
Rendite auf Realinvestment 18,97%
bei 30% Steuersatz 15,71%

MEHR






2. Köpenick die grüne Lunge Berlins

Der Standort der Industria-Wohnungen liegt im beliebten und größten Berliner Stadtbezirk Treptow-Köpenick mit seinen 116.000 Einwohnern. Neben dem gewachsenen Stadtkern der mittelalterlichen Altstadt von Köpenick, finden sich alle infrastrukturellen Einrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten und Bildungseinrichtungen von der Kita bis zur Fachhochschule. Außerdem befinden sich gleich drei Hochschulen im Bezirk.

Auch Unternehmen finden hier einen bevorzugten Platz. Und Gründer die ideale Unterstützung. Dafür sorgt eine ausgeklügelte Infrastruktur mit Europas modernstem Technologiepark und seinen vielen Forschungs- und Hightech-Unternehmen. Hier soll Zukunft gestaltet werden, und der Nachwuchs steht bereits in den Startlöchern. Nicht umsonst gehört Treptow-Köpenick zu den bedeutenden Universitätsstandorten.

Aufgrund seines großen Anteils an Grün- und Waldflächen wird Köpenick auch als die „Grüne Lunge Berlins“ bezeichnet. Eine Ergänzung der landschaftlichen Qualitäten bilden mehrere Seen und Wasserstraßen mit hohem Erholungs- und Freizeitwert. So ist der Müggelsee nur ca. 8 km von unserer Liegenschaft entfernt. 

 

 


MEHR










3. Attraktive Immobilien-Angebote in Berlin-Köpenick

Die Liegenschaft ist mit dem ÖPNV gut an das Zentrum Köpenicks und an weitere zentrale Einrichtungen im Stadtzentrum der Hauptstadt angebunden. Die S-Bahnhaltestelle Köpenick liegt ca. 700 m entfernt. Von dort verkehrt die Bahnlinie S 3 im 10-Minutentakt. Die Fahrzeit zur City-Ost (Alexanderplatz) beträgt ca. 22 Minuten, zur City-West (Zoologischer Garten) ca. 36 Minuten.

Direkt am Objekt befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle der Linie 62 mit den Fahrtzielen S-Bahnhaltestelle Köpenick (ca. 2 Minuten Fahrtzeit) und Mahlsdorf (ca. 19 Minuten Fahrtzeit).

Die Nahversorgungseinrichtungen im näheren Umfeld decken den täglichen Bedarf ab. Weitere Einkaufmöglichkeiten bestehen im unweit gelegenen „Forum Köpenick“ mit über 140 Geschäften und in der Altstadt.


Nicht zuletzt sei der in nur 8 km Entfernung gelegene neue Airport Berlin-Brandenburg International erwähnt, der bis zu seiner für 2013 geplanten Fertigstellung die Schaffung ca. 40.000 neuer Arbeitsplätze bewirkt. Dies wird die Attraktivität des Berliner Südens weiter aufwerten und die Nachhaltigkeit unseres Investitionsobjektes stärken.

 

Die gepflegten Objekte aus den 1930er Jahren weisen nach umfassenden Modernisierungsmaßnahmen in den Jahren 2000 und 2002 (u.a. in energetischer Hinsicht) einen fast neubaugleichen Standard auf. Die Fassaden und Fenster sind freundlich und sauber gestaltet. Nahezu alle Wohnungen verfügen über einen neuwertigen Balkon. Auch im Umfeld wurden umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen: In den Innenhöfen befinden sich Spielplätze und Grünflächen, die ebenfalls ein positives Erscheinungsbild abgeben. Ein hoher Grünflächenanteil mit attraktivem Baumbestand prägt das Erscheinungsbild der Wohnungen.

 


MEHR




4. Der deutsche Boom ist keine Blase

Der deutsche Immobilienmarkt boomt dank institutioneller Investoren. Doch wirklich teuer ist der deutsche Markt noch immer nicht. Allerdings kaufen die Investoren nicht mehr zu jedem Preis. Aus Capital vom 21.05.2012, nach Grit Beecken

 

Der deutsche Immobilienmarkt ist für ausländische Investoren attraktiv wie nie. Ein amerikanischer Vermögensverwalter, der Staat Singapur, eine niederländische Pensionskasse und ein US-Fonds zeichneten bei der Kapitalerhöhung des Berliner Wohnungsunternehmens  GSW Anfang Mai Aktien im Wert von 200 Mio. Euro. Der Finanzinvestor Cerberus sicherte sich im April bundesweit 22.000 Wohnungen. Über 5 Mrd. Euro haben Großinvestoren 2011 zwischen Flensburg und Füssen in Wohnungen investiert, fast ein Drittel der Summe stammt von ausländischen Anlegern. Und alles deutet darauf hin, dass deren Gewicht in den kommenden Jahren hierzulande noch steigen wird.


MEHR


5. Die Suche nach der kundennahen Degussa Bank der Zukunft

Ideen sind begehrt. Ideen stellen sicher, dass man vorangeht. Kreative Köpfe garantieren Zukunftsgedanken.

Die Degussa Bank - der Mutterkonzern von INDUSTRIA Wohnen - sucht mit einem Ideenwettbewerb von ihren Kunden, Freunden und Mitarbeitern spannende Ideen für eine "kundennahe Degussa Bank der Zukunft". Machen Sie mit, besuchen Sie die Degussa Bank im Ideenportal ideenreich.degussa-bank.de. Hier können Sie sich die eingepflegten Ideen anschauen, Sie können sich zu eigenen Ideen inspirieren lassen und diese selbst einstellen. Alle Ideen, die mit einem Kurzkonzept versehen wurden, nehmen teil an unserem Contest.

Den Gewinnern winkt ein Geldgewinn von 5.000 Euro. Aber Achtung, es gibt eine Herausforderung für die Ideengeber: Die Degussa Bank hat ihre Filialen ausschließlich an deutschen Standorten großer Unternehmen. Kunden sind Arbeitnehmer und Unternehmen. Bei der Ausarbeitung Ihrer Ideen, sollten Sie dies im Blickfeld behalten.

Sie sind neugierig geworden? Dann kommen Sie ins IdeenReich, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

ideenreich.degussa-bank.de


E-Mail Newsletter abbestellen

E-NEWSLETTER HIER ABBESTELLEN:
Um Ihr Abonnement des Newsletters zu beenden, klicken Sie hier und es wird Ihnen keine weitere Ausgabe zugesandt.


INDUSTRIA Bau- und Vermietungsgesellschaft mbH

Theodor-Heuss-Allee 74
60486 Frankfurt a.M.
Telefon: (069) 83 83 98 - 0 info@industria-wohnen.de
Fax: (069) 83 77 99 www.industria-wohnen.de
 
Handelsregister: Amtsgericht Frankfurt am Main B 8427
Umsatzsteuer-ID gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 8111 27183
Gewerbeerlaubnis gem. § 34c GewO;
Aufsichtsbehörde: Stadt Frankfurt/Main, Der Magistrat, Ordnungsamt
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Klaus Niewöhner-Pape und Jürgen Hau
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Klaus Niewöhner-Pape
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für Inhalte.