 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
BERLIN: Metropole, Hauptstadt, Weltstadt und der Immobilienmarkt boomt!
Die IMMOBILIEN ZEITUNG vom 12.1. berichtet, dass der deutsche Wohninvestmentmarkt im vergangenen Jahr kräftig zugelegt hat. Diverse Makler- und Beratungshäuser sind sich in ihrem Fazit einig, dass 2011 mehr in Wohnungen investiert wurde als 2010, nach wie vor sei Berlin das Top-Ziel der Investoren gewesen.
Der erfolgreiche Verkauf unseres ersten Berliner Objektes „Hafenplatz“ mit über 100 Wohnungen in nur 8 Monaten in 2011 und die weiterhin große Nachfrage nach Berliner Wohnungen bestätigen diese Aussage.
INDUSTRIA WOHNEN ist es im letzten Jahr gelungen, weitere 551 Wohnungen in gepflegten Liegen- schaften verteilt auf die Stadtteile Zehlendorf, Köpenick, und Charlottenburg anzukaufen. Diese bieten wir Eigennutzern und Kapitalanlegern ab Mitte März 2012 zum Kauf an.
Sie als Newsletter-Abonnent, erhalten bereits heute exklusiv einen Überblick über unsere Wohnungen an attraktiven Standorten.
Sind Sie interessiert an einer sicheren, werthaltigen Kapitalanlage in Berlin?
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Dagmar Hörnke, Tel.: 069 – 83 83 98 74 Marcel Hoecker, Tel.: 069 – 83 83 98 77
Viel Spaß beim Lesen Ihr Team von INDUSTRIA WOHNEN
 |

|
 |
1. Berlin bleibt auch 2012 attraktiv!
Nach einem Bericht von Engel & Völkers war 2011 ein gutes Jahr für Berliner Immobilien und diese Erfolgsgeschichte dürfte sich 2012 fortsetzen. Das liegt nicht zuletzt an der stetig zunehmenden Beliebtheit der Hauptstadt. Berlin wächst schnell: 2011 konnte die Stadt nach Angaben des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) rund 30.000 neue Einwohner verzeichnen. Mit 3,49 Millionen Personen wurde der höchste Bevölkerungsstand seit der Wiedervereinigung der Stadt am 3. Oktober 1990 erreicht.
|
 |



|
 |
2. Berlin-Charlottenburg
Schloss Charlottenburg ist die bekannteste Sehenswürdigkeit des Ortsteils mit knapp 120.000 Einwohnern. Die ehemalige Residenzstadt verfügt über einen kompletten, eigenständigen Stadtkern mit allen Annehmlichkeiten einer deutschen Großstadt. Daher lebt es sich in Charlottenburg auch wie in einem eigenständigen Ort unweit von Berlin – mit der weltbekannten Siegessäule in Berlin-Mitte in Sichtweite.
Charlottenburg ist eine der bevorzugten Wohnlagen der Hauptstadt mit gehobenem gastronomischen Angebot, das weit über die Stadtgrenzen hinaus hohes Ansehen genießt. Seit 2001 ist Charlottenburg Teil des Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf. Der City-Bezirk des Berliner Westens profitiert vom pulsierenden Leben und vielen bekannten Stadt-Highlights wie Kurfürsten-damm und Gedächtniskirche. Wer hier wohnt, erlebt eine sich beständig modernisierende Stadt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundes-ministerium des Inneren sowie der Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integrration verliehen dem Bezirk die Auszeichnung „Ort der Vielfalt“ für sein vorbildliches Engagement bei der Stärkung kultureller Vielfalt.
z. B. Brahestraße, 2 – 3 Zimmer, ca. 50 – 73 m² Kaufpreis ab 80.120 Euro
|
|
|
 |



|
 |
3. Berlin-Köpenick
Carl Zuckmayers Drama „Der Hauptmann von Köpenick“ von 1931 hat ihn berühmt gemacht - dabei hat der Stadtteil über 800 Jahre Geschichte zu bieten. Mit mittelalerlichem Stadtkern, eigenen Vorstädten und dem Müggelsee ist Köpenick einzigartig in Berlin.
Als größter Stadtteil Berlins wird Köpenick vom neuen Großflughafen und den dort entstehenden zahlreichen Arbeitsplätzen besonders profitieren. Dazu bietet Köpenick zahllose Möglichkeiten zum Einkaufen und Leben. Unternehmen finden hier einen bevorzugten Platz. Und Gründer die ideale Unterstützung. Dafür sorgt eine ausgeklügelte Infrastruktur mit Europas modernstem Technologiepark. Hier soll Zukunft gestaltet werden, und der Nachwuchs steht bereits in den Startlöchern. Nicht umsonst gehört Treptow-Köpenick zu den bedeutenden Universitätsstandorten. Gleich drei Hochschulen finden sich im Bezirk.
Die vielen grünen Inseln in Berlins größtem Bezirk erhöhen den Freizeitwert und sorgen für Erholung nach erfolgreicher Arbeit.
z.B. Gehsener Straße, 1 – 4 Zimmer, ca. 32 – 112 m² Kaufpreis ab 47.930 Euro
|
|
|
 |



|
 |
4. Berlin-Zehlendorf
Zehlendorf ist eine beliebte Wohnlage im Westen Berlins. Der hohe Grün- und Wasserflächenanteil macht die bis 1872 selbstständige Gemeinde zum idealen Wohnstandort mit viel Raum zum Leben, besonders für Familien. Am Rande Berlins gelegen, punktet Zehlendorf mit einem besonders schönen Umfeld.
Die Innenstadt mit allen Highlights ist leicht mit der S-Bahn erreichbar. Der ländliche Charakter Zehlendorfs bietet ausreichend Abstand zur Großstadt, ohne Verzicht auf ihre Vorzüge. In Zehlendorf-Mitte befindet sich das belebte Geschäftszentrum mit wichtigen Versorgungseinrichtungen, Gewerbebetrieben, Restaurants und Cafés.
Alte Villen, ausgedehnte Wälder und entspannende Wasserflächen verleihen dem Stadtteil ein unverwechselbares, charmantes Gesicht. Hier lassen sich Natur und Kultur im Verbund mit Geschichte erleben und genießen. Das Beste aus zwei Welten ist in Zehlendorf vereint.
z.B. Mörchinger Straße, 1 – 4 Zimmer, ca. 34 – 92 m² Kaufpreis ab 53.630 Euro
|
 |
|
 |