Weitere Informationen wie Activity Report und Geschäftsbericht werden Ihnen im Pressebereich dieser Internetseite bereitgehalten.
Mit der richtigen Fondsstrategie das herausfordernde Marktumfeld meistern – Interesse an Wohnfonds
Börsen-Zeitung, 14.3.2023
Der russische Überfall auf die Ukraine markiert eine Zäsur in Politik und Wirtschaft weltweit. Große Unsicherheiten prägen das makroökonomische Umfeld seither, und die Kapitalmärkte verhalten sich volatil. Der Immobilienmarkt hat seine zwölf Jahre andauernde Boomphase beendet und muss sich neuen Realitäten stellen.
Housing! for Future feiert die Fertigstellung des ersten Bauprojekts in Windhoek/Namibia
„Five, four, three, two, one…“ Mit diesem Countdown wurde der feierliche Moment eingeleitet: Die Housing! for Future-Geschäftsführer Stefan Bürger und Konstanze Dürotin durchschnitten gemeinsam mit weiteren Mitstreitern das rote Band und eröffneten im Beisein von Albert ten Brinke, H!F-Beirat und Geschäftsführer der ten Brinke-Group, das erste Quartier, das H!fF in Afrika gebaut hat. Name ist passenderweise „Meine Heimat“.
Jetzt ist es soweit: 25 Häuser, die Housing! for Future (H!fF) in Windhoek/Namibia baut, sind fertig – und die ersten Mieter ziehen ein.
Wir laden herzlich zum Livestream anlässlich der Einweihungsfeier ein!
Die INDUSTRIA, der auf Wohnimmobilien spezialisierte Assetmanager, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Das Frankfurter Unternehmen konnte seine Assets under Management (AuM) von 4,5 Mrd. Euro zum Ende 2021 auf 4,9 Mrd. Euro Ende 2022 ausbauen. Dies entspricht einem Wachstum um 9,0 Prozent.
Housing! for Future: Die gemeinnützige Initiative der deutschen Immobilienwirtschaft will auf Spendenbasis bezahlbaren und sicheren Wohnraum für Menschen in Afrika schaffen.
Lange haben wir nichts über unser Engagement in Afrika, Namibia, berichtet. Zum einen zog sich der Ankauf des Grundstücks und die benötigten Baugenehmigungen lange hin, zum anderen ergaben sich Projektverzögerungen durch Corona. Doch nun sind die ersten 25 Häuser nahezu fertig!
Bei der Initiative ECORE ist der Name Programm, denn dieser steht für ESG-Circle of Real Estate. ESG repräsentiert dabei die drei Kernpunkte der aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte: E für Environment (Umwelt), S für Social (Soziales), und G für Governance (Unternehmesführung).